09
Juni
Der Markt an Bildbearbeitungsprogrammen ist mittlerweile sehr unübersichtlich geworden. Neben den weit verbreiteten Programmen einschlägiger Softwarekonzernen, gibt es eine Reihe von Programmen, die von kleinen Softwareherstellern oder sogar in privater Regie entwickelt und vertrieben werden.
Den ganzen Artikel lesen »
Apple ist eine Firma, die für ihre innovativen Produkte berühmt ist. Eines der Geräte, die Apple vor einigen Jahren nach einer längeren Durststrecke in die Erfolgspur zurückgebracht hat, war der iPod. Mittlerweile hat der iPod zahlreiche Nachfolger bekommen, die weitaus leistungsfähiger sind als das Ursprungsmodell.
Der iPod touch ist ein Gerät, mit dem Musik- und Videodatein abgespielt werden können. Wie der Name schon sagt, erfolgt die Bedienung über einen Touchscreen. Dieses Prinzip kennen viele Nutzer bereits vom iPhone oder vom iPad mit Vertrag. Auch beim iPod touch bewährt es sich. Umständliche Eingaben über eine Tastatur entfallen. Der Nutzer kann einfach seine Finger benutzen, um die grafische Oberfläche zu bedienen.
Für Kinder und Jugendliche ist ein iPod touch ein schönes Geschenk. Apple-Produkte haben auf dem Schulhof einen hohen Stellenwert. Doch neben der Funktion als Status-Symbol bieten sie vor allem auch einen hohen Nutzwert. Viele Eltern haben vermutlich in ihrer Kindheit einen Walkman oder einen tragbaren CD-Player gehabt. Insofern können sie den Wert eines iPods durchaus realistisch einschätzen.
Die Kosten für einen iPod touch sind überschaubar. Als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk sollte dieses Produkt für die meisten Familien realisierbar sein. Wenn der Preis zu hoch ist, können auch mehrere Familienmitglieder zusammenlegen. Dann sollte es auf jeden Fall möglich sein, einen modernen iPod zu finanzieren.
Die Freude des Nachwuchses über einen iPod touch dürfte gesichert sein. Es gibt wohl nicht viele Kinder und Jugendliche, die ein solches Geschenk ablehnen würden. Im Zweifel sollten im Vorfeld dezente Erkundigungen eingezogen werden.
Durch steigende SMS-Kosten in den letzten Jahren, hat sich der SMS Markt bedeutend weiterentwickelt. Eine Sparte bildet sie sogenannte Free SMS eine Form der SMS, die absolut nichts kostet, über das Internet versandt werden kann und dazu noch sehr praktisch ist.
Den ganzen Artikel lesen »
Leiser&einfach besser! So lautet das Ziel des kommenden Herbstupdates von Microsoft für die Xbox 360. Auf die User wartet ein neues Interface, welches die Usability wohl ziemlich verbessert, wenn man Profis glaubt, die das Image bereits auf gemoddeten Xbox`s installiert haben.
Den ganzen Artikel lesen »
Ein Freund von mir hatte diese Woche ein Problem: Er wohnt in einer WG mit WLAN Router und hat ein neues Notebook bekommen. Dummerweise haben seine Mitbewohner den Netzwerkschlüssel fürs WLAN verloren. Er fragte mich nun was er tun kann.
Nach einer Weile Internetrecherche bin ich dabei auf ein Spitzen Sniffer Tool gestossen, was auch sein Problem lösen konnte. Das Freeware Tool ‚Cain & Abel‘ ist speziell zum Auslesen bereits eingegebener Passwörter entwickelt worden. Möglich dabei ist unter anderem das Auslesen des WLAN Schlüssels (auch das Passwort der Internetverbindung, der DFÜ-Verbindung, von Outlook Express und viele mehr können ausgelesen werden).
In dem Fall meines Freundes wurde es folgendermaßen eingesetzt: Er installierte dieses Tool auf dem Notebook eines Mitbewohners (auf diesem wurde die Verbindung mit dem Drahtlosnetzwerk bereits eingerichtet) und lies sich das WLAN Passwort auslesen – Fertig!!! Nun hat er ja schon was er wollte.
Bin von dem Tool schwer begeistert und gleichzeitig auch ein wenig beunruhigt. Denn dieses Tool in den falschen Händen kann auch Schaden anrichten. Daher möchte ich noch darauf hinweisen, dass dieses Sniffer Tool nur zum auslesen eigener Passwörter verwendet werden sollte.
Downloaden könnte ihr das Schmuckstück hier: >> Downloadlink <<
Nachtrag: Wer das Glück hat das WLAN Passwort eines verbundenen Windows 7 PCs bzw. Notebooks auslesen zu wollen, der benötigt hierfür keine Software mehr. Hierbei klickt man sich lediglich in die Eigenschaften der jeweiligen WLAN-Verbindung und kann sich den WLAN Sicherheitsschlüssel bequem mit einem Klick auf ‚Zeichen anzeigen‚ zeigen lassen.
Vor einiger Zeit bin ich auf eine wirklich nützliche Internetseite gestoßen: http://www.teamviewer.de. Mit dem Teamviewer kann man sich bei nichtkommerzieller Nutzung in Sekundenschnelle per Remoteverbindung auf einen 2. Computer schalten.
Den ganzen Artikel lesen »